• broken image
  • Burst your Bubble! Get Inspired!

    Trainings und Kurzinterventionen zum Umgang mit Veränderungsprozessen, Fremden und Grenzüberschreitungen.

    Für Betriebe und Organisationen aller Branchen. Für Mitarbeitende aller Hierarchiestufen.

    Veränderungen

    Veränderungen lösen oft Widerstände und Ängste aus - egal, ob ein Ablauf angepasst oder die IT neu ausgerichtet wird, ob umgezogen oder restrukturiert wird.

    In den Trainings lernen die Teilnehmenden praktische Tools kennen, um den Umgang mit Unsicherheit zu reflektieren, in ihren Teams die Offenheit gegenüber Veränderung zu fördern und die Mitarbeitenden für die Transformation zu gewinnen.

    Frech und effektiv

    Kurzinterventionen für Board-, Team-Meetings oder Firmenanlässe. Wir würzen Ihr Meeting mit einem unvergesslichen Input. Die Teilnehmenden erleben in einer Kurzintervention von 15 bis 30 Minuten einen neuen Blick auf Bekanntes und Spass beim Entdecken neuer Einsichten über sich selbst und andere.

     

     

    Grenzüberschreitung

    Was für mich ein Kompliment ist, ist für das Gegenüber eine Grenzüberschreitung. In den Trainings loten die Teilnehmenden den Raum zwischen "Go's" und "No Go's", zwischen Flirt und sexueller Belästigung, aus und spüren der schöperischen Kraft einer wertschätzenden und vertrauensbasierten Arbeitsumgebung nach.

    Wild Card

    Nur für Sie!

    Gerne offerieren wir Ihnen ein individuell, auf Ihren Bedarf zuge-schnittenes Burst the Bubble-Training. Wir laden Sie ein, Denk- und Handlungsmuster zu durch-brechen und Experimente zu wagen.

    Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

     

     

    Fremd

    Fremde irritieren uns. Die Trainings sensibilisieren für Gefühle des Fremd-Seins, beschäftigen sich mit Privilegien und Ausgrenzung, stereotyper Wahrnehmung und Vorurteilen. Sie fördern die Offenheit und Neugierde gegenüber dem Unbekannten, führen zu überraschenden Einsichten und Inspiration (nicht nur) für Ihren Arbeitsalltag.

  • 2019

    Interaktive Übungen für Teams

    7. Februar 2019, 9 bis 12.30 und 13.45 bis 17 Uhr

    Kreativ und erfolgreich gestalten

    Würden Sie gerne Ihrem Team oder Ihren Mitarbeitenden Inhalte interaktiver vermitteln? Der Workshop richtet sich an Personen, die Lust haben, freche und ungewöhnliche Interventionsformen kennenzulernen, die überraschende oder neue Einblicke auf Bekanntes eröffnen können. Ein Burst the Bubble Training animiert die Teilnehmenden ihre Wahrnehmungsmuster und eigene Haltung zu reflektieren.

     

    Zielgruppe: Führungspersonen, Personalverantwortliche, Teamleiterinnen und Teamleiter

    Kosten pro Person: 390 CHF (Inklusive Seminarunterlagen, Pausengetränke und Obst)

    Trainingsort: Ausbildungsinstitut perspectiva, Auberg 9, 4051 Basel

    Anmeldung über den Veranstalter

  • Vergangene Ausschreibungen

    Fremde

    3. Oktober 2018, 14.00 bis 17.30 Uhr

    Kulturelle Vielfalt: Heute schlechtes Deutsch, morgen vielleicht Ihre beste Mitarbeiterin.

    Offenheit gegenüber dem Fremden und die konstruktive Nutzung von Vielfalt sind aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Ausgeschlossene oder von Vorurteilen betroffene Mitarbeitende werden unmotiviert und leistungsschwach. Und doch müssen alle reibungslos und effizient zusammenarbeiten. Die Teilnehmenden befassen sich mit dem Gefühl des Fremd-Seins, stereotyper Wahrnehmung und Vorurteilen, eigenen Privilegien und Ausgrenzung, grenzüberschreitendem Verhalten (Flyer als PDF).

    Im Training lernen Sie praktische Tools kennen, um den Umgang mit Vielfalt zu reflektieren und in ihren Teams die Offenheit gegenüber Unbekanntem zu fördern.

     

    Zielgruppe: Personalverantwortliche, Mitarbeitende in Personalabteilungen, Berufsbildende, Führungspersonen

    Kosten pro Person: 200 CHF

    Trainingsort: Basel

    Anmeldeschluss: 10. September 2018

    Ich interessiere mich für das Training

    Das Training kann auch für ein Team einer Unternehmung gebucht werden. Datum und Kosten nach Absprache: Kontakt.

    Fremde

    17. Mai 2018, 8.30 bis 12 Uhr

    Kulturelle Vielfalt in der Berufsbildung. Heute schlechtes Deutsch, morgen vielleicht Ihre beste Mitarbeiterin.

    Offenheit gegenüber dem Fremden und die konstruktive Nutzung von Vielfalt sind aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Ausgeschlossene oder von Vorurteilen betroffene Lernende werden unmotiviert und leistungsschwach. Und doch müssen alle reibungslos und effizient zusammenarbeiten. Im Training lernen Sie praktische Tools kennen, um den Umgang mit Vielfalt zu reflektieren und in ihren Teams die Offenheit gegenüber Unbekanntem zu fördern.
    Die Teilnehmenden befassen sich mit dem Gefühl des Fremd-Seins, stereotyper Wahrnehmung und Vorurteilen, eigenen Privilegien und Ausgrenzung, grenzüberschreitendem Verhalten.

    Veränderungen

    13. Juni 2018, 8.30 bis 17.00 Uhr (12 bis 13 Uhr Mittagspause)

    Transformation - nein danke!

    Unternehmen sind mitten in der Transformation. Manche haben übergreifende Programme, andere spezifische Projekte lanciert und passen ihre Abläufe und Organisationsstrukturen an oder richten die IT neu aus. Von den Mitarbeitenden wird erwartet, dass sie die Transformation mittragen. Was passiert, wenn es harzt? Was wenn Unsicherheiten überhand nehmen oder sich Widerstand manifestiert?
    Im ersten Kursteil reflektieren die Teilnehmenden ihr Transformationsprojekt und tauschen ihre Erfahrungen gegenseitig aus. In einem strukturierten Prozess werden unter den Teilnehmenden Lösungen und Handlungsoptionen erarbeitet. Im zweiten Kursteil lernen die Teilnehmenden verschiedene praktische Tools und Übungen kennen, um den Umgang mit Unsicherheit zu reflektieren, in ihren (Projekt-) Teams die Offenheit gegenüber Veränderung zu fördern und die Mitarbeitenden für die Transformation zu gewinnen. Die Übungen sind so gestaltet, dass sie sich zur Wiederholung in den eigenen Teams eignen. Hierzu erhalten die Teilnehmenden entsprechendes Schulungsmaterial.

    Fremde

    15. Juni 2018, 8.30 bis 12.30 Uhr

    Kulturelle Vielfalt: Heute schlechtes Deutsch, morgen vielleicht Ihre beste Mitarbeiterin.

    Offenheit gegenüber dem Fremden und die konstruktive Nutzung von Vielfalt sind aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Ausgeschlossene oder von Vorurteilen betroffene Mitarbeitende werden unmotiviert und leistungsschwach. Und doch müssen alle reibungslos und effizient zusammenarbeiten. Die Teilnehmenden befassen sich mit dem Gefühl des Fremd-Seins, stereotyper Wahrnehmung und Vorurteilen, eigenen Privilegien und Ausgrenzung, grenzüberschreitendem Verhalten (Flyer als PDF).

    Im Training lernen Sie praktische Tools kennen, um den Umgang mit Vielfalt zu reflektieren und in ihren Teams die Offenheit gegenüber Unbekanntem zu fördern.

  • Methode

     

     

    In Burst the Bubble Trainings erleben die Teilnehmenden einen AHA-Effekt.

    Wir konzipieren unsere Trainings aufgrund konkret beobachteter Fragestellungen. Die Teilnehmenden erproben in Reflektions- und Simulationsübungen verschiedene Standpunkte, erkennen eigene Denkmuster und werden aufgefordert, alternative Handlungsweisen zu finden und Experimente zu wagen. Anhand szenischer Interventionen der Trainerinnen empfinden die Teilnehmenden die Perspektive des Gegenübers nach und können beobachten, wie ein bestimmtes Verhalten ankommt.

     

    Burst the Bubble‐Trainings setzen einen Reflektionsprozess in Gang, der weit über den Workshop hinaus Wirkung zeigt. Die Übungen eignen sich mehrheitlich zur selbständigen Wiederholung im beruflichen oder privaten Umfeld.

    Unsere Trainings wirken direkt auf Ihre Unternehmenskultur.

    - Gemeinsames Verständnis für interkulturelle Bedürfnisse und Unternehmenswerte

    - Stärkung der Mitarbeitenden im Umgang mit Unsicherheit, Wandel und Vielfalt

    - Aktive Nutzung der Heterogenität für die Unternehmensentwicklung und die Mitarbeiter-Rekrutierung oder Kunden-Akquise

    - Bessere Kommunikation in Teams und über Teams hinaus

    - Steigerung der Mitarbeitermotivation und der Leistungsbereitschaft

    - Verminderung krankheits- oder unfallbedingter Absenzen, Drop-outs und deren Folgekosten

    - Bindung der Mitarbeitenden an Ihr Unternehmen

  • Über uns

    Die Trainings werden von Annette Obolensky und Nina Klingler entwickelt und durchgeführt.

     

    broken image

    Annette Obolensky

    "Wie oft ertappe ich mich dabei, mit Vorurteilen auf mein Gegenüber zuzugehen. Und wie oft habe ich selbst erfahren, wie irgendeine Veränderung bei mir einen Abwehrmechanismus auslöst. Dann hinzuschauen und das eigene Denken zu analysieren, versetzt Berge."

     

    - Rechtsanwältin bei Anteo Partners AG

    - Facilitator und Consultant in Projekten in Armenien und Lettland

    - CAS Performance & Kommunikation in NPO, Universität Basel

    - Capability Program bei Bookbridge

    broken image

    Nina Klingler

    "Ich möchte Unternehmen ermutigen, gezielt in eine offene und neugierige Haltung ihrer Mitarbeitenden zu investieren."

     

    - Geschäftsführerin nk consulting GmbH
    - Facilitator und Senior Business Process Consultant
    - lic. phil. Historikerin

  • Referenzen

    broken image

    Burst the Bubble beim SKO-Regio-Workshop

    13.2.2020 SKO Nordwestschweiz: Wie leicht wir uns von Äusserlichkeiten ablenken lassen, wie schnell wir unbewusst Annahmen treffen und Urteile bilden, und wie wenig wir uns deshalb auf Fakten und Inhalte konzentrieren können – das haben Nina Klingler und Annette Obolensky uns bereits in der ersten Viertelstunde auf eine ziemlich anschauliche Weise vermittelt. Mehr...

    broken image

    Workshops für Personen, die Lust haben, neue und ungewöhnliche Übungsformen kennenzulernen.

    broken image

    Fabienne Hürlimann der Geschäftsstelle Verein Netzwerk Berufsbildner/-innen: „Die Kurse des Vereins Netzwerk Berufsbildner/-innen wählen wir immer aktuell und möglichst so, dass der Inhalt einfach in die Praxis transferiert werden kann. Der Workshop von Burst the Bubble hat dieses Anliegen bestens umgesetzt. Die unkomplizierte und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Team von Burst the Bubble hat uns zusätzlich motiviert den Kurs nächstes Jahr wieder anzubieten.“

    broken image

    Wie fremd darf das Fremde sein? Praktische Übungen zum Umgang mit Vielfalt.

    Philipp Rohr, Unit Manager / SME Catering (c/o Bank für Internationalen Zahlungsausgleich), Sodexo Schweiz: "Burst the Bubble hat uns mit interaktiven Übungen zum Nachdenken angeregt. [...]" Mehr...

     

    broken image

    "Die beiden Frauen von Burst the Bubble intervenierten in Workshops, die ich mit Teamleitungen am Universitätsspital Basel durchführte. Sie schlugen die Brücke von den Erzählungen der Teilnehmenden zum unmittelbaren Erleben. Es gelang Ihnen mit Lockerheit und Humor rasch an deren Arbeitswirklichkeit anzudocken. Dies wurde sehr wertschätzend und hilfreich erlebt."

     

    Thomas Reinhardt, Berater für Organisationsentwicklung, HR Management des Universitätsspitals Basel, Abteilung Bildung & Entwicklung

    broken image

    Training zum Thema "Vorurteile durch Kundenkontakt?"

    Christina Nigg, Geschäftsführerin tibits Basel: "Als Geschäftsführerin erhielt ich wertvolle Inputs für die weitere Teamarbeit. Ich kann Burst the Bubble-Trainings unbedingt weiterempfehlen." Mehr...

    broken image

    Trainings zum Umgang zwischen Frauen und Männern in kulturell heterogenen Teams.

    Tino Oppliger, Betriebsleiter DOCK Basel-Stadt:"Der Workshop [...] war für die Teilnehmer ein echtes Highlight." Mehr...

     

    broken image

    Empfehlungsschreiben der DEZA, Globalprogramm Migration und Entwicklung

    "Wir empfehlen allen staatlichen und nicht- staatlichen Akteuren in der Schweiz dem Projekt "Burst the Bubble" die notwendige Aufmerksamkeit und Unterstützung zukommen zu lassen."

    Ganzes Schreiben als PDF zum Herunterladen.

    broken image

    Training zum Thema "Interkulturelle Kommunikation".

    Burst the Bubble war bis Ende 2015 Teil eines Pilotprojektes der GGG Ausländerberatung (seit Januar 2016 GGG Migration), das Kompetenzzentrum Integration für Basel-Stadt. Das Pilotprojekt hatte zum Ziel, Unternehmen der Region für interkulturelle Weiterbildungen zu gewinnen. Siehe auch...

    broken image

    Burst the Bubble wird ideell vom Ausländerdienst Baselland unterstützt. Der Ausländerdienst Baselland (ald) ist das Kompetenzzentrum für Integrationsfragen im Kanton Basel-Landschaft.

     

    broken image

    Herzlichen Dank!

    Die Fachstelle Diversität und Integration des Kantons Basel-Stadt unterstützt Burst the Bubble für das Projektjahr 2016 mit einem finanziellen Beitrag.

  • Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

    Annette Obolensky, Basel (E-Mail, +41 79 135 56 32)

    Nina Klingler, Basel (E-Mail, +41 76 468 41 95)

     

    Burst the Bubble ist ein Projekt von Annette Obolensky und Nina Klingler (nk consulting GmbH).

  • Burst the Bubble News

    Kurzinterventionen für Board-, Team-Meetings oder Firmenanlässe. Wir würzen Ihr Meeting mit einem...
    Würden Sie gerne Ihrem Team oder Ihren Mitarbeitenden Inhalte interaktiver vermitteln? Der...
    Expertenforum Input 3/2018 Dienstag 2. Oktober 2018, 09.30 bis 14.00 Uhr Dorint an der Messe Basel
    March 19, 2018
    Das Burst the Bubble Team bietet jeweils im Frühling und Herbst Trainings zu den Themen Fremde,...
    Halb- bis ganztägiges Training für Mitarbeitende mit Führungsverantwortung, Berufsbildnerinnen...
    Der nächste Kurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner zum Umgang und Nutzen kultureller...
    More Posts
  • Ich interessiere mich für ein Training

    Sie können sich mit dem folgenden Online-Formular unverbindlich anmelden.
    Oder nehmen Sie mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt auf.

  • Wild Card

    broken image

    Frech und effektiv

      Buchen Sie eine Burst the Bubble Kurzinterventionen für Board- und Team-Meetings oder Firmenanlässe. Wir würzen Ihr Meeting oder Ihren Firmenanlass mit einem unvergesslichen Input. Die Teilnehmenden erleben in einer Kurzintervention von 15 bis 30 Minuten einen neuen Blick auf ein bekanntes Phänomen, Spass beim Entdecken neuer Einsichten über sich selbst und andere.

        Nur für Sie

         

        Gerne offerieren wir Ihnen ein individuell, auf Ihren Bedarf zugeschnittenes Burst the Bubble-Training. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

      • Trainings

        Trainings zum Umgang mit Fremden und Neuem für Mitarbeitende unabhänig vom Tätigkeitsfeld.

        Trainings zur Verankerung von  Unternehmenswerten für Führungspersonen und Personalverantwortliche.

        Freche Kurzinterventionen für Board- und Team-Meetings oder Firmenanlässe.

        Get Inspired!

        Trainings für Mitarbeitende mit regelmässigem Kontakt zu ausländischen Klientinnen und Klienten.

      •  

        Sensibilisierung im Umgang mit Fremdem

        Trainings für Mitarbeitende unabhängig des Tätigkeitsfeldes

        Das Zusammenarbeiten von Menschen unterschiedlicher kultureller oder gesellschaftlicher Prägung stellt eine zunehmende Herausforderung für Betriebe und Organisationen dar. Und doch müssen alle reibungslos und effizient zusammenarbeiten. Das Training trägt zu mehr Verständnis für den Anderen und mehr Offenheit und Neugierde gegenüber dem Unbekannten bei.

         

        Die Teilnehmenden befassen sich mit

        • dem Gefühl des Fremd-Seins,

        • eigenen Privilegien und Ausgrenzung,

        • Urteilen und Vorurteilen,

        • dem Blick hinter die Fassade eines Menschen oder

        • grenzüberschreitendem Verhalten.

      • Train the Trainer zu Unternehmenswerten

        Trainings für Führungspersonen und Personalverantwortliche.

        In fast jeder Organisation arbeiten Menschen mit unterschiedlicher kultureller und gesellschaftlicher Prägung zusammen. Das Miteinander ist nicht immer einfach. Führungskräften kommt eine besondere Verpflichtung zu, sich für Werte wie Offenheit, Empathie und Fairness einzusetzen. Die nachhaltige Verankerung von Unternehmenswerten im Arbeitsalltag ist eine laufende Führungsaufgabe - aber wie können die abstrakten Unternehmenswerte den Mitarbeitenden anschaulich vermittelt werden?

         

        Die Teilnehmenden befassen sich beispielsweise mit

        • dem eigenen Werteschema und den dazugehörenden Unternehmenswerten,

        • dem Umgang mit fremden Wertvorstellungen oder Verhaltensweisen,

        • der Nutzung von Vielfalt im Unternehmen.

        Die Teilnehmenden lernen

        • innovative Trainings-Tools kennen, indem sie diese selbst erleben,

        • die eigenen Trainer-Kompetenzen kennen und einschätzen (welcher Trainertyp bin ich?),

        • die Übungen und Kurzinterventionen im eigenen Team anzuwenden und niederschwellig in den Arbeitsalltag zu integrieren.

        Weitere mögliche inhaltliche Schwerpunkte eines Sensibilisierungs-Trainings...

      • Haltung bewahren

        Trainings für Mitarbeitende mit täglichem Kontakt zu Klientinnen und Klienten unterschiedlicher Herkunftsgebiete.

        Ihre grundsätzlich positive Einstellung gegenüber Fremden wird immer wieder herausgefordert durch nerviges oder irritierendes Verhalten Ihrer ausländischen Klientinnen und Klienten oder Kolleginnen und Kollegen. Wie können Sie sich Ihre gute Einstellung bewahren?

         

        Die Teilnehmenden

        • erkennen und entschlüsseln eigene Muster von stereotypem oder vorurteilsbelastetem Denken,

        • empfinden Fremd- und Ausgeschlossen-Sein nach,

        • üben die individuelle Wahrnehmung des Gegenübers,

        • reflektieren den eigenen Kulturbegriff und die Vielfalt der eigenen Umgebung oder

        • grenzüberschreitendes Verhalten.

         

        Weitere mögliche inhaltliche Schwerpunkte eines Sensibilisierungs-Trainings...

         

      • Frech und effektiv

        Freche Kurzinterventionen für Board- oder Team-Meetings und Firmenanlässe.

        Wir würzen Ihr Meeting oder Ihren Firmenanlass mit einem unvergesslichen Input! Haben Sie aktuell ein Thema, das sie auf eine freche und unterhaltende Art angehen wollen? Wie gegenseitiger Respekt, Umgang mit Veränderungen oder Vorurteilen?

         

        Die Teilnehmenden erleben in einer Kurzintervention von 15 bis 30 Minuten

        • einen neuen Blick auf ein bekanntes Phänomen,

        • Spass beim Entdecken neuer Einsichten über sich selbst und andere.

         

        Weitere mögliche inhaltliche Schwerpunkte einer Kurzintervention...

      • Fragestellungen

        broken image

        Wie schnell urteile ich?

        Wozu brauche ich Vorurteile? Habe ich Vorurteile? Wie entstehen Vorurteile? Was passiert mit mir, wenn ich als Stereotyp wahrgenommen werde? Wann behindern Vorurteile die Bedienung der Kundschaft oder die Zusammenarbeit im Team?

        broken image

        Was ist mir fremd?

        Welche Identitäten trage ich in mir? Welche Bedürfnisse habe ich in meinem Leben und wie werden diese befriedigt? Wie fühlt es sich an, ausgegrenzt zu sein? Welche Ungleichheiten bestehen in unserer Gesellschaft/an meinem Arbeitsplatz und wie erlebe ich diese?

        broken image

        Wie kommt es zu Ausschlüssen?

        Wie fühlt es sich an, ausgeschlossen zu sein? Wird jemand in meinem Team ausgegrenzt? Welche Wirkung hat ein Ausschliessen? Was kann ich tun, damit sich niemand ausgeschlossen fühlt? Welche Privilegien und Chancen habe ich und hat ein anderer nicht? Wie erlebe ich diese?

        broken image

         

        Wie gehe ich mit Veränderung um?

        Wo in meinem bisherigen Leben war ich mit etwas Neuem konfrontiert und wie bin ich damit umgegangen? Was interessiert oder nervt mich an den anstehenden Veränderungen? Worin könnte der Nutzen für das Unternehmen und für mich liegen? Welche Wirkung haben meine Reaktionen auf mein Umfeld?

         

         

      ×
      Terms & Conditions
      Der Autorinnen übernehmen keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autorin wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Die Autorinnen behalten es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
      
      Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
      All Posts
      ×